Tel.: 033638 128810
Fax: 033638 128819
E-Mail: info@wbg-ruedersdorf-eg.de

Sprechzeiten
Di. 08-12 Uhr + 13-18 Uhr
Do. 08-12 Uhr + 13-17 Uhr

Rudolf-Breitscheid-Str. 59
15562 Rüdersdorf

Datenschutzerklärung der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Weil wir verantwortungsvoll und respektvoll mit Ihren persönlichen Daten umgehen, sind wir bemüht sie nach unseren Möglichkeiten auch schützen wollen

Egal ob Sie als Gast, Geschäftskunde, Interessent oder Partner auf der Website der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG sind:

„Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG respektiert, achtet und schützt Ihre Privatsphäre, soweit es ihr möglich ist.“

Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG nimmt den Datenschutz im allgemeinen, als auch den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir versichern daher, dass wir Ihre Daten die wir zur Erfüllung unserer Geschäfte bei uns verarbeiten, als auch Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutzgesetze schützen und uns an die gesetzlichen Regelungen halten. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt.

  1. Besucher (m/w/d) unserer Webseite und allgemeine Bestimmungen
  2. Bewerber (m/w/d) am Stellenmarkt
  3. Mietinteressenten (m/w/d)
  4. Mieter (m/w/d)
  5. Grundsätze der Datenverarbeitung der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG
    und ihrer Partner Informationen zur Datenerhebung gemäß Art. 13, 14 DSGVO für Geschäftspartner
  6. Mitarbeiter (m/w/d)
  7. Pressemitteilungen / Presseverteiler
  8. Nutzer (m/w/d) des Online-Mieterservices (Browserversion)
  9. Newsletter und Unternehmenspublikationen
  10. Qualitätskontrollen
  11. Bestimmungen zum Geschäftsgeheimnis nach dem GeschGehG
  12. Informationen zu Server-Log-Daten
  13. Formular Auskunftsersuchen (Art. 15 DSGVO)

Was bedeutet das im Einzelnen genau, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht?

In den nächsten Abschnitten können Sie sich schnell und auf einfachen Wege einen Überblick verschaffen, welche Daten und speziell welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem möchten wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht hinweisen, aufklären und Ihnen natürlich auch einen qualifizierten Ansprechpartner in unserem Unternehmen benennen, an den Sie sich bei Fragen wenden können.

Wer ist die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Seit über 60 Jahren steht die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG für Ihre attraktiven Wohnungsangebote und Ihren Service in Rüdersdorf. Im September 1954 wurde die Genossenschaft als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ gegründet und 1990 unter dem Namen „Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG“ in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG bewirtschaftet heute 640 gepflegte Wohnungs- und 8 Gewerbeeinheiten und gibt Ihren Mitgliedern ein dauerhaftes Zuhause. Der umfassende Service bezieht Fremdverwaltung mit ein, so gibt es momentan 11 fremdverwaltete Wohnungseinheiten. Zu den Besonderheiten zählen auch die drei Gästewohnungen, die für Mitglieder zu vergünstigten Preisen angeboten werden.
Doch nicht nur hier finden sich Vorzüge durch eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft. Vorteile wie das Dauernutzungs- und Mitspracherecht sorgen in der Zukunft für eine optimale Sicherheit.

I. Besucher (m/w/d) unserer Webseite und unsere allgemeinen Bestimmungen zum Datenschutz

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundes-Datenschutzgesetzen ergreifen wir, die

Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG Rudolf-Breischeid-Straße 59
D-15562 Rüdersdorf
Tel: +49 (0)33638 1288 10
Fax: +49 (0)33638 1288 19
E-Mail: info@wbg-ruedersdorf-eg.de

alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen zu unserer Datenschutzerklärung können Sie sich gerne zu jeder Zeit an uns oder an unseren beauftragten Datenschutzbeauftragten wenden. Zur Kontaktaufnahme mit der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG nutzen Sie bitte die Kontaktdaten dieser Webseite.

Zur direkten Kontaktaufnahme erreichen Sie unseren externen Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

TLC Torsten Lippert Management & Consulting
Ansprechpartner: Herr Torsten Lippert
Johann-Strauß-Straße 15 D-14513 Teltow
E-Mail: datenschutz@TLC-Berlin.de
oder über die Kontaktseite auf unserer Webseite: www.TLC-Berlin.de

Da wir ständig Veränderungen oder Ergänzungen auf unserer Webseite vornehmen müssen, haben wir diese Datenschutzerklärung bereits auf die Zukunft ausgerichtet.

2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das im Datenschutz, dass
wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen.

In dieser Datenschutzerklärung geht es dabei um personenbezogene Daten von:

  • Interessenten, Mieter, Partner und Geschäftskunden der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG, die natürliche Personen sind
  • Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Gesellschaf stehen, z. B. Bevollmächtigte, Boten sowie Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Partner unserer Website und Personen, die sich auf der Website registrieren lassen
  • Für Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

3. Welche personenbezogenen Daten werden von der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG erhoben?

Wir erheben im Wesentlichen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. als Interessent, Mieter oder Geschäftskunde. Was heißt das: Insbesondere, wenn Sie sich für unsere Wohnanlagen, Dienstleistungen oder Serviceleistungen interessieren, Anträge an uns stellen, Fachauskünfte abfordern, sich über unsere Online-Kontakte registrieren oder sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Mietangebote und Dienstleistungen nutzen.

Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn diese für unsere Geschäftszwecke notwendig sind. Diese Daten gewinnen wir zulässigerweise z. B. über Webseiten, Visitenkarten oder Handels- und Vereinsregister.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

  • Persönliche Identifikationsangaben z. B. Vor- und Nachnamen ggf. Geburtsname, Adresse, Geburtsdatum und -Ort, Staatsangehörigkeit, Personalausweis-/Reisepass-Nummer, E-Mail-Adresse,
    Telefonnummer, Mobilfunktnummer
  • Soziodemografische Angaben z.B. Familienstand und Familiensituation
  • Daten über Ihre finanzielle Situation z.B. Gehaltsabrechnungen, Zahlungsverhalten, Vormieterbescheinigung, gegenwärtige Bonität, Einträge bei Auskunfteien, Zahlungsverzug, Angaben zum
    Einkommen
  • Auftrags- und Umsatzdaten z. B. Kontaktdaten des Unternehmens z.B. Name des Unternehmens, Ansprechpartner und Position im Unternehmen, Adressdaten, Mailadressen, Telefonnummern, Handynummern
  • Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen z. B. IPAdressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unseren Websites, Endgeräte, mit denen Sie unsere Website besucht haben (das hilft uns, zu erkennen, ob Sie auf unserer Website unterwegs sind oder unsere Anwendungen für mobile Endgeräte nutzen)
  • Angaben zu Ihren Interessen und Wünschen, die Sie uns mitteilen z. B. über unseren Geschäftskundendialog oder unsere Website,
  • Sowie weitere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten.

3.1 Sensible Daten

Besondere Kategorien personenbezogener Daten, bekannt als „Sensible Daten“ gemäß DS-GVO oder dem BDSG, z. B. Informationen zu Ihrer religiösen Zugehörigkeit, Lebensumstände oder vergleichbares, erheben wir generell nicht.

3.2 Daten von Kindern (Minderjährigenschutz)

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn Sie für die Begründung eines Mietverhältnisses und dessen Bewerbungsvorganges erforderlich sind.
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

4. Wofür nutzt die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG Ihre Daten und auf welche Rechtsgrundlage stützen wir uns?

Wenn wir unsere Verträge erfüllen sollen, müssen wir Ihre Daten erfassen und verarbeiten. Das gilt auch für vorvertragliche Daten und Angaben, die Sie uns im Rahmen einer Interessenbekundung, einer Anfrage, einer Angebotseinholung oder ähnlichem machen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem jeweiligen Produkt oder Dienstleistung (z. B. Mietvertrag, Dienstleistungsvertrag, Beratungsleistungen rund um das Mietobjekt, Serviceleistungen, u.ä.) und können unter anderem auch dazu dienen, Ihren Bedarf zu analysieren und zu prüfen, ob ein Mietobjekt oder entsprechende Servicedienstleistung für Sie geeignet sind.

4.1 Wir nutzen Ihre Daten, damit Sie unsere Beratungen zum Mietobjekt, Produkte und Leistungen rundum das Mietobkjekt und Dienstleistungen nutzen können (Erfüllung vertraglicher Pflichten)

Wenn Sie über eine Objektanfrage kommunizieren, erheben wir dabei die folgenden Daten:

  • Anrede,
  • Vorname,
  • Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Straße,
  • Hausnummer,
  • Postleitzahl,
  • Ort,
  • Status Zustimmung zu den AGB,
  • externe Objektnummer,
  • Status Captcha-Lösung (Google-Recaptcha v2).

Soweit es bei Ihrer Kontaktaufnahme um die Begründung eines konkreten Schuldverhältnisses (etwa Mietverhältnisses) geht, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall speichern wir die Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Dieser Anbieter wurde sorgsam ausgewählt, entsprechend vertraglich gebunden und wird regelmäßig und anlassbezogen überprüft. Die Einbindung dieses Anbieters ist durch Artikel 28 DSGVO gerechtfertigt.

Wenn wir unsere Verträge erfüllen sollen, müssen wir Ihre Daten erfassen und verarbeiten. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem jeweiligen Produkt (z.B. Mietobjekt) oder Dienstleistung (z. B. Beratungsleistungen, Serviceleistungen, u.ä.) und können unter anderem auch dazu dienen, Ihren Beratungsbedarf zu analysieren und zu prüfen, ob ein Mietobjekt für eine gezielte Beratung oder Servicedienstleistung für Sie geeignet ist.

Durchführung des Vertragsverhältnisses

Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre E•Mail•Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Personenbezogene Daten werden durch uns nur erhoben, soweit diese für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des der Datenerhebung zu Grunde liegenden Rechtsgeschäftes erforderlich sind oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen und unseren Geschäfts• und Produktbedingungen entnehmen.

Alle darüber hinaus erfolgenden Datenerhebungen sind freiwillig und auf Formularen eindeutig als solche gekennzeichnet.

Stärkung, Ausprägung und Qualifizierung unserer Geschäftskundenbeziehung

Wir freuen uns, wenn Sie Einladungen zu Geschäftskundenumfragen (z. B. zur Messung Ihrer Zufriedenheit) folgen. Die Ergebnisse solcher Umfragen helfen uns dabei, die Beratungsleistungen, Angebote und Dienstleistungen der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG zu verbessern.

Datenverarbeitung und -analyse zu Marketingzwecken

Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Beratungs-Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür nutzen wir Erkenntnisse aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder auch aus der Marktforschung und Meinungsumfragen. Wesentliches Ziel der Verarbeitung Ihrer Daten ist, Ihre Bedürfnisse besser zu erkennen. Wir gewährleisten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten immer in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts, somit auf Basis der DS- GVO und des BDSG, verarbeiten.

Wichtig zu wissen:

Sie können der Analyse oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen.
Was wird von der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG konkret analysiert und verarbeitet?

  • Wir analysieren die Ergebnisse von Marketingaktivitäten, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen
  • Wir analysieren Informationen, die wir beim Website- besuch erheben
  • Wir analysieren möglichen Bedarf sowie die Eignung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Wir analysieren das Zahlungsverhalten von Miet- und Nebenkosten des gemieteten Objektes
  • Wir bewerten Ihren Bedarf in besonderen Lebenssituationen und prüfen, ob bestimmte Beratungs- und/oder Dienstleistungen rund um das Wohnen in unserem Bestand für Sie relevant werden (z.B. bei der Geburt eines Kindes, Ihrem ersten Job oder Arbeitsplatzverlust)
  • Wir analysieren Daten aus der Geschäftsbeziehung mit Geschäftskunden zur Selektion von Zielgruppen für Marketingaktivitäten
  • Wir ermitteln Ihre Interessen auf der Grundlage von Simulationen, die Sie beim Besuch unserer Website vorgenommen haben

Direktwerbung

Wir schreiben Ihnen Briefe oder E•Mails mit persönlicher Note. Sie haben jederzeit das Recht, dieser personalisierten Werbung zu widersprechen.

4.2 Nutzung Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

5. Wer bekommt Ihre Daten (und warum)?

Hier lesen Sie die zusätzliche Information „V. Grundsätze der Datenverarbeitung der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG und ihrer Partner Informationen zur Datenerhebung gemäß Art. 13, 14 DSGVO für Geschäftspartner“

5.1 Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Innerhalb der Gesellschaft erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

5.2 Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Wir haben uns in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Wahrung des Geschäftsgeheimnisses über alle Geschäftskunden bezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.

Eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht:

  • Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden und -organe, die von Gesetzes wegen dazu berechtigt sind
  • Rechtsprechungs-/Strafverfolgungsbehörden, wie z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte
  • Anwälte und Notare, wie z. B. in Insolvenzverfahren
  • Wirtschaftsprüfer

Dienstleister, die für uns im Rahmen unserer Vertragserfüllungen tätig werden und uns unterstützen

Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen. Dazu zählen:

  • Spezialisten aus der Finanzdienstleistungsbranche Fach- und Spezialunternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe
  • Behörden (z.B. Bundes- und Landesbeauftragte für Datenschutz) Kooperationspartner
  • Partnerunternehmen

Auch von uns eingesetzte Dienstleister können, zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Daten erhalten, wenn diese die Bestimmungen der DS-GVO wahren und besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen.

Wir schauen genau hin, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG geht.

In allen oben genannten Fällen stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner auftrags- oder unternehmensbezogener Aufgaben notwendig sind. Außerdem arbeiten wir auf der Grundlage von branchenspezifischen Best Practices, um zu gewährleisten, dass die Daten von diesen Dritten sicher und vertraulich behandelt und nur zu den von uns genannten Zwecken genutzt werden.

Ganz wichtig:
Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte!

5.3 Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG und Partnerunternehmen

Um Ihnen einen bestmöglichen Service anbieten zu können und um wettbewerbsfähig zu bleiben, tauschen wir gelegentlich Daten innerhalb der Gesellschaft und mit vertraglich gebundenen Partner- und Einzelunternehmen aus. Wann immer dies der Fall ist, gewährleisten wir, dass die Übermittlung der Daten nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Anforderungen geschieht und Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen übertragen wir personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an andere Unternehmen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG unterstützt insbesondere operativ bei der IT-Sicherheit oder bei bestimmten Aspekten zur Bereitstellung von Dienstleistungen oder Produkten sowie bei Analysen zu Marketingzwecken. Wann immer es der Verarbeitungszweck zulässt, schützen wir die Daten durch Anonymisierung oder Pseudonymisierung.

6. Warum sind uns Ihre Rechte wichtig?

Wir wollen so schnell wie möglich auf alle Ihre Fragen antworten. Manchmal kann es aber trotzdem bis zu einem Monat dauern, ehe Sie eine Antwort von uns bekommen – sofern dies gesetzlich zulässig ist. Sollten wir länger als einen Monat für eine abschließende Klärung brauchen, sagen wir Ihnen selbstverständlich vorher Bescheid, wie lange es dauern wird.

In einigen Fällen können oder dürfen wir keine Auskunft geben. Sofern dies gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer zeitnah den Grund für die Verweigerung mit.

Welche Rechte haben Sie als Interessent, Partner oder Geschäftskunde der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz- Grundverordnung (Artikel 15 bis 21):

6.1 Das Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung nach der Datenschutz- Grundverordnung bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Sie können nach der DS-GVO oder dem BDSG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung dieser vorliegenden Daten verlangen oder sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte berechtigter Weise weitergegeben haben sollten, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Ihre eindeutige Einwilligung vorliegt.

6.2 Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
  • Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um
  • gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen

Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.

6.3 Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
  • Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
  • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen

6.4 Das Recht auf Widerspruch bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis in Abschnitt B: „Information über Ihr Wider­ spruchsrecht“.

6.5 Das Beschwerderecht bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind. Dann sind Sie berechtigt, sich bei der Geschäftsleitung oder bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

6.6 Das Recht auf Datenübertragbarkeit bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.

7. Sind Sie verpflichtet, der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG bestimmte personenbezogene Daten zu geben?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:

  • Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung gebraucht werden
  • Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten notwendig sind
  • Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind oder sein können

Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Auftrag zu realisieren oder einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.

8. Vofür verarbeitet die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG automatisiert personenbezogene Daten?

Damit wir unsere Dienstleistungen und Produkte schnell und einfach anbieten können, nutzen wir die technische Möglichkeit, EDV-gestützten Datenverarbeitung.

Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Das gilt beispielsweise für folgende Fälle:

  • Durch gezieltes Marketing wollen wir Ihnen nur Angebote machen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

9. Wie lange speichert die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z. B. Folgende sein:

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

10. Die Verwendung von Cookies & Reichweitenmessung bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Es besteht die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.

Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein. Auch auf extern -also außerhalb des von uns redaktionell betreuten Verantwortungsbereichs - verlinkten Internetseiten können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie vorher darauf hinweisen können.

Insbesondere im Rahmen der Anmeldung werden sog. Sitzungs-Cookies benötigt, da wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und zur Zugriffssteuerung auf die verschiedenen Bereiche unseres Portals ein sog. Single- Sign-On Konzept verwenden.

Dies umfasst das Einrichten einer „Sitzung“ zwischen dem Client und Server, welche Ihnen die Bewegung im gesamten Portal ermöglicht, ohne dass Sie sich für jeden Bereich erneut anmelden zu müssen. Diese Sitzung wird dabei durch ein Cookie dargestellt, in welchem eine zufällig generierte Nummer abgelegt wird.

Ferner werden in einem weiteren Cookie die Ihnen zugeordneten Login- Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert. Sie können sich dies als Ersatzanmeldeinformationen vorstellen. Anstatt Sie ggf. zur erneuten Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert.

Gültigkeit von Cookies

Die Gültigkeit beider Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuches auf unserem Portal beschränkt. Sie werden beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen.

Auf ausdrücklichen Wunsch können Sie optional auswählen, dass bei der Anmeldung Ihr Benutzername in einem dritten Cookie dauerhaft gespeichert wird. Dies erleichtert Ihnen bei häufiger Benutzung des Portals die Anmeldung, da Ihr Benutzernamen bereits vorausgefüllt im Anmeldeformular steht und Sie nur noch Ihr Passwort eingeben müssen. Wir weisen ausdrücklich auf die Risiken dieses Verfahrens hin, da hierbei die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Anmeldedaten durch Dritte gegeben ist.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.

11. Google Maps-Karten bei der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG

Unsere Website nutzt Google Maps API (Application Programming Interface) zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen (Lageplänen). Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der automatisch während der Nutzung von Google Maps erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google oder einen seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.

Bei Gebrauch von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung von Daten in die USA ist datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden. Sofern Sie das nicht wünschen, besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

12. Haftung für Inhalte von verlinkten Kooperations-Partnern und Rechtsbeiträge

Die Inhalte unserer Internetseite - vor allem verlinkte die Rechtsbeiträge - werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Die Informationen sind insbesondere auch allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte unbedingt einen Rechtsanwalt.

13. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

14. Newsletter, Pressemitteilungen und Presseverteiler

Unsere Geschäftskunden erhalten von uns über spezielle, auftragsbezogene Newsletter regelmäßig Informationen zum Sachgebiet oder speziell zu datenschutzrelevanten Themen per E-Mail. Informationen zu uns und zu Datenschutz-Fachthemen halten wir demnächst auch in einem allgemeinen Newsletter für Sie bereit, sofern Sie diesen ausdrücklich bei uns bestellen.

Newsletter können Sie bei uns jederzeit wieder abbestellen.

Lesen sie hierzu auch spezielle im Punkt VII und IX.

15. Die Nutzung von Google Analytics und deren Verwendung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist gemäß Art. 6 Abs. 1

S.1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können

Sie hier (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI) abrufen.

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser- Add-onherunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren (javascript:gaOptout())

16. Sicherheitshinweis – E-Mail-Sicherheit

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns naturgemäß nicht gewährleistet werden. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

Nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

17. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Über unser Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Um Ihnen antworten zu können, sind folgende Angaben erforderlich:

  • Vorname *, Name *,
  • Unternehmen,
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse *,
  • Betreff sowie der Nachrichtentext *.

Die mit * Gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!

Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden verschlüsselt (SSL) an uns übertragen. Für die Verarbeitung der Daten wird vor dem Senden Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Innerhalb der DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH & Co.KG werden die Daten an die Stelle weitergleitet, die für die Beantwortung verantwortlich ist.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Rechtsgrundlage hierfür ist die freiwillig erteilte Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerspruch

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie über das Formular Kontakt mit uns aufnehmen, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Eine Konversation kann in einem solchen Fall jedoch nicht fortgeführt werden. Zu diesem Zweck senden Sie bitte eine Nachricht an info@schickel.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

18. Google-Re/Marketing-Services

Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz “Google-Marketing- Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (“Google”).

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom “Remarketing”. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie- bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie- Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von “DoubleClick” über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online- Werbeprogramm “Google AdWords”. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes “Conversion-Cookie”. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords- Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir binden auf Grundlage des Google-Marketing-Services “DoubleClick” Werbeanzeigen Dritter ein. DoubleClick verwendet Cookies, mit dem Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

Wir binden ferner auf Grundlage des Google-Marketing-Services “AdSense” Werbeanzeigen Dritter ein. AdSense verwendet Cookies, mit dem Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

Ein weiterer von uns genutzter Google-Marketing-Service ist der “Google Tag Manager”, mit dessen Hilfe weitere Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website eingebunden werden können (z.B. “AdWords”, “DoubleClick” oder “Google Analytics”).

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der

Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist

unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

19. Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

20. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 01. August 2019. Wir behalten uns vor ohne vorherige Ankündigung, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

B. Information über Ihr Widerspruchsrecht

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung

In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG
Rudolf-Breischeid-Straße 59
D-15562 Rüdersdorf

Tel: +49 (0)33638 1288 10
Fax: +49 (0)33638 1288 19
E-Mail: info@wbg-ruedersdorf-eg.de

II. Bewerber (m/w/d) am Stellenmarkt

II. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • Name
  • Erreichbarkeitsdaten
  • sonstige Daten aus der Bewerbung
  • Notizen aus dem Bewerbungsgespräch

Quelle:

Ihre Bewerbung an uns.

Zweck:

Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Speicherungsdauer:

  1. Bei Zustandekommen des Beschäftigungsverhältnisses: bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 10 Jahre nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses
  2. Bei Nichtzustandekommen des Beschäftigungsverhältnisses: bis sechs Monate nach unserer Mitteilung darüber, außer Sie stimmen einer länger Speicherung zu (Bewerberpool – maximal 12 Monate)

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b)

II. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht in der Bewerbungsphase noch nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Einstellung führen kann.

II. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Bewerberdaten werden intern an die zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG bzw. an die entsprechenden Mitarbeiter der mit der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG verbundenen Unternehmen (nur bei Stellenbesetzung bei Tochterunternehmen der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG) weitergeleitet. Der Bewerbungsprozess wird stets zentral von der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG begleitet und durchgeführt. Sofern wir im letzten Abschnitt des Bewerbungsprozesses an einer Beschäftigung Ihrerseits interessiert sind, übermitteln wir Daten unserem Betriebsrat, wozu wir nach dem Betriebsverfassungsgesetz verpflichtet sind. Wir übermitteln Ihre Daten auch an externe Dienstleister, die uns ggf. bei den folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Recruiting. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Zu diesen Dienstleistern können auch Unternehmen gehören, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU- Standardvertragsklauseln.II. 4.

II. 4. Warum speichern wir Ihre Daten im Falle einer Absage für sechs Monate?

Natürlich sagen wir niemandem gern ab. In den Fällen, in denen dies leider geschieht, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten für weitere sechs Monate. Hierbei berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus § 15 Absatz 4 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ab. Nach dieser Vorschrift muss ein Entschädigungsanspruch nach einer Diskriminierung innerhalb einer Frist von zwei Monaten schriftlich geltend gemacht werden. Die Frist beginnt im Bewerbungsverfahren mit dem Zugang der Ablehnung. Nach unserem Dafürhalten ist, sofern sechs Monate nach Absage uns noch keine Beschwerde bekannt ist, nicht davon auszugehen, dass eine solche gegeben ist, sodass wir bis dahin zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Verteidigung gegen einen Entschädigungsanspruch) die Daten speichern dürfen. Sofern Sie einen Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot geltend machen, dürfen wir Daten bis zum Abschluss des Vorgangs speichern; auch dies zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Verteidigung gegen einen Entschädigungsanspruch).

II. 5. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

III. Mietinteressenten (m/w/d)

III. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Erstkontaktbogen

Datenkategorien:

  • Name
  • Anschrift
  • Kommunikationsdaten
  • Angaben zum Wohnungsgesuch (u.a. gewünschte Ausstattung)

Quellen:

  • Ihre Angaben
  • ggf. die Angaben Ihres Unternehmens

Zwecke:

  • Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum
  • Anbahnung von Mietverträgen
  • Erfüllung von Mietverträgen
  • Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen

Speicherungsdauer:

  • 6 Monaten nach der letzten Aktivität bzw. nach der Vergabeentscheidung, mit dem Einverständnis der betroffenen Person ist eine längere Speicherung möglich.
  • Im Falle des Vertragsschlusses wird dieses Dokument mit zu den Vertragsunterlagen genommen und unterliegt sodann den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f

Selbstauskunft zum Wohnungswunsch

Datenkategorien:

  • Name
  • Anzahl der mitziehenden Personen (inkl. Anzahl der Kinder)
  • Name und Anschrift und Kommunikationsdaten zum 2. Vertragspartner
  • Angaben zum Beschäftigungsstatus
  • Einkommen zum Netto-Einkommen
  • Angaben überfälligen Verpflichtungen aus Mietverhältnissen
  • Angaben Zwangsvollstreckungen in den letzten 3 Jahren
  • Angaben zu eidesstattlichen Versicherungen in den letzten 5 Jahren (jeweils beide Vertragspartner)

Quellen:

  • Ihre Angaben
  • ggf. die Angaben Ihres Unternehmens

Zwecke:

  • Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum
  • Anbahnung von Mietverträgen
  • Erfüllung von Mietverträgen
  • Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen

Speicherungsdauer:

  • 6 Monaten nach der letzten Aktivität bzw. nach Vergabeentscheidung, mit dem Einverständnis der betroffenen Person ist eine längere Speicherung möglich.
  • Im Falle des Vertragsschlusses wird dieses Dokument mit zu den Vertragsunterlagen genommen und unterliegt sodann den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f

Mietschuldenfreiheitsbestätigung zur Anmietung der Wohnung (nur auszufüllen, wenn keine Mietschuldenfreiheits-Bescheinigung vorgelegt werden kann)

Datenkategorien:

  • Name
  • Anschrift
  • Objektangaben

Quellen:

  • Ihre Angaben
  • ggf. die Angaben Ihres Unternehmens

Zwecke:

  • Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum
  • Anbahnung von Mietverträgen
  • Erfüllung von Mietverträgen
  • Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen

Speicherungsdauer:

  • 6 Monaten nach der letzten Aktivität bzw. nach der Vergabeentscheidung, mit dem Einverständnis der betroffenen Person ist eine längere Speicherung möglich.
  • Im Falle des Vertragsschlusses wird dieses Dokument mit zu den Vertragsunterlagen genommen und unterliegt sodann den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f SCHUFA-Klausel

Datenkategorien:

  • Name
  • Anschrift
  • Voradresse
  • Geburtsdatum
  • ggf. Geburtsname

Quellen:

  • Ihre Angaben
  • ggf. die Angaben Ihres Unternehmens

Zwecke:

  • Anbahnung von Mietverträgen
  • Erfüllung von Mietverträgen
  • Erfüllung steuer- und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen

Speicherungsdauer:

  • 12 Monaten nach der letzten Aktivität bzw. nach der Vergabeentscheidung.
  • Im Falle des Vertragsschlusses wird dieses Dokument mit zu den Vertragsunterlagen genommen und unterliegt sodann den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f

III. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Versorgung mit Wohnungsangeboten führen kann.

III. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei den folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Interessentendaten (einschließlich von Wohnungsgesuchen) sowie IT-Support. Soweit es bei Ihrer Kontaktaufnahme um die Begründung eines konkreten Schuldverhältnisses (etwa Mietverhältnisses) geht, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall speichern wir die genannten Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Wir arbeiten hierbei mit dem externen Anbieter, zusammen. Dieser Anbieter wurde sorgsam ausgewählt, entsprechend vertraglich gebunden und wird regelmäßig und anlassbezogen überprüft. Die Einbindung dieses Anbieters ist durch Artikel 28 DSGVO gerechtfertigt.

III. 4. Von wem erhalten wir Bonitätsangaben?

Unmittelbar vor Abschluss des Mietvertrages führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Die Bonitätsangaben erhalten wir von der Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Tel. Tel.: +49 611 - 9278-0, Fax: +49 611 - 9278-109, kontakt@schufa.de; dessen Datentschutzhinweise Sie hier finden: https://www.schufa.de/de/datenschutz/.

III. 5 .Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Recht ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

IV. Mieter (m/w/d)

IV. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Mietverhältnis

Datenkategorien:

  • Name
  • Anschrift
  • Einkommensdaten
  • Kontodaten
  • Kommunikationsdaten, die aus dem Mietverhältnis heraus entstehen
  • Daten der mitziehenden Personen

Quellen:

  • Ihre Angaben
  • ggf. die Angaben Ihres Unternehmens

Zwecke:

  • Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses

Speicherungsdauer:

  • Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 10 Jahre
  • Gerichtliche Titel werden für 30 Kalenderjahre aufbewahrt, sofern die Forderung nicht vorher getilgt wird.

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO

Videoaufnahmen

Datenkategorien:

  • Daten aus Videoüberwachungsanlagen

Quelle:

  • Ihr Verhalten innerhalb der Objekte

Zweck:

  • Sicherung unseres Hausrechts, unseres Eigentums

Speicherungsdauer:

  • 48 Stunden, es sei denn, dass eine Straftat oder Verletzung unseres Eigentums zu sehen ist.

Rechtsgrundlage:

§ 4 BDSG Artikel 6 Abs. 1 lit. f)

Instandhaltungs-, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmenfälle

Datenkategorien:

  • Name, Anschrift, Status Instandhaltungs-, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen, ggf. einschließlich Ihrer Mängelmeldungen und der Folgekommunikation.

Quelle:

  • Ihre Angaben, Angaben der von uns beauftragten Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen mit unserem Versicherer.

Zweck:

  • Abwicklung der Instandhaltungs-, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen mit unserem Versicherer.

Speicherungsdauer:

  • Die Speicherung unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Normen, die i.d.R. spätestens zehn Jahre nach Erhebung ablaufen.

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO

Parkplatzmiete

Datenkategorien:

  • Name, Anschrift, Stellplatzinformationen

Quelle:

  • Ihre Angaben, unsere Festlegungen

Zweck:

  • Begründung, Durchführung und Beendigung des Parkplatzmietverhältnisses

Speicherungsdauer:

  • Die Speicherung unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Normen, die i.d.R. spätestens zehn Jahre nach Erhebung ablaufen.

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO

IV. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Begründung, Durchführung oder Beendigung führen kann.

IV. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, zwecks Durchführung des Mietverhältnisses sowie zur Verwaltung sowie laufenden Bewirtschaftung des Mietobjektes (u.a. Messdienstleister, Versorgungsunternehmen, Handwerksunternehmen), wobei wir diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Mögliche weitere Empfänger von Daten können Bankinstitute sein (bspw. Abwicklung von Mietzahlungen). Insofern wir zur Übermittlung von Daten verpflichtet oder berechtigt sind, können auch Behörden und Ämter im Rahmen ihrer Aufgaben Empfänger von Daten sein. Des Weiteren können im Einzelfall Daten an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden.

IV. 4. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Recht ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

V. Grundsätze der Datenverarbeitung der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG und ihrer Partner Informationen zur Datenerhebung gemäß Art. 13, 14 DSGVO für Geschäftspartner

Der Schutz personenbezogener Daten unserer Geschäftspartner ist uns ein wichtiges Anliegen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG
Rudolf-Breischeid-Straße 59
D-15562 Rüdersdorf
Tel: +49 (0)33638 1288 10
Fax: +49 (0)33638 1288 19
E-Mail: info@wbg-ruedersdorf-eg.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: https://www.wbg-ruedersdorf-eg.de/impressum

Gibt es einen Datenschutzbeauftragten?

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

TLC Torsten Lippert Management & Consulting
Johann-Strauß-Straße 15
D - 14513 Teltow
Tel. +49 3328 444 00 10
Fax: +49 3328 300 412
Mail: info@TLC-Berlin.de

Postalisch ist der Datenschutzbeauftragte über die obige Kontaktadresse zu erreichen.

Welche Daten von Ihnen werden von uns aus welcher Quelle verarbeitet?

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten:

  • Unternehmensname mit Rechtsform und Anschrift,

  • Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, Titel, Tätigkeitsbereich, Position, geschäftliche Telefonnummern, Mobilfunknummern, Faxnummern und E-Mail-Adressen,

  • Zahlungsdaten (Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind),

  • Weitere Informationen, deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit der DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH & Co. KG

  • erforderlich ist oder die freiwillig von unseren Ansprechpartnern angegeben werden

Soweit dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erforderlich ist, verarbeiten wir auch Daten, die wir zulässigerweise von Dritten erhalten haben. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlicher Quelle zulässigerweise erhalten oder gewonnen haben und rechtmäßig verarbeiten dürfen.

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben:

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Durchführung:

  • unseres Vertrages (Anbahnung, Durchführung und Verwaltung) sowie von Vertragsnebenleistungen (Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B. um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten),
  • vorvertraglicher Maßnahmen (z.B.: Speichern von Daten auf Visitenkarten zur späteren möglichen Anbahnung einer Geschäftsbeziehung)

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir unterliegen verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Hierzu zählen z. B.:

  • Steuergesetze sowie die gesetzliche Buchführung,
  • die Erfüllung von Anfragen und Anforderungen von Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden,
  • die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten

Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele für solche Fälle sind:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Verarbeitung im CRM System
    Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten kommt auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Betracht, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Ausnahmen ergeben sich,

  • soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen sind, z.B. Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre;
  • zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

Sofern die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten erfolgt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht. Hierbei gelten die genannten Ausnahmen.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Innerhalb unseres Hauses:
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten benötigen (inkl. der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).

Im Rahmen von Auftragsverarbeitungen
Ihre Daten werden ggf. an Dienstleister weitergegeben, die für uns als Auftragsverarbeiter tätig sind (z.B.: IT-Dienstleistungen). Sämtliche Dienstleister sind vertraglich gebunden und insbesondere dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Sonstige Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses erfolgt nur unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz. Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • Kredit- und Finanzdienstleister (Abwicklung Zahlungsverkehr),
  • Steuerberater oder Wirtschafts-, Lohnsteuer- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)

Erfolgt eine Datenübermittlung in Drittländer?
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und in Staaten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Ihre Betroffenenrechte Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht:
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung:
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für

  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht:
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer

Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Habe ich ein Beschwerderecht?

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?

Es finden keine automatisierten Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt.

Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.

VI. Mitarbeiter (m/w/d)

VI. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • Stammdaten, u.a. Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Status Schwerbehinderung, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Versicherungsnummer (ggf. Sozialversicherungsausweis), Familienstand, Arbeitnehmernummer (Sozialkasse), Personalnummer, Eintrittsdatum, Betriebsstätte, Berufsbezeichnung, ausgeübte Tätigkeit, Status: Haupt-

    /Nebenbeschäftigung

  • Probezeitdaten

  • Schulabschluss/Berufsausbildung

  • Daten zu einer etwaigen Befristung

  • Daten zur steuerlichen Erfassung

  • Gehalt

  • Daten zu vermögenswirksame Leistungen

  • Arbeitspapiere

  • Vorbeschäftigungen

  • Privatanschrift

  • Telefonnummer (auch mobil)

  • Kontodaten

  • Arbeitszeiterfassung (projektbezogen)

  • Krankschreibungsinformation

  • Krankenkasse

  • Fotos für die Internetseite

  • dienstliche E-Mail-Adresse

  • Diensthandy

  • Zugangsdaten zu den clients

  • Mitschriften zu Beobachtungen am Probearbeitstag

Quellen:

  • Personalfragebogen und Ihre weiteren Mitteilungen und/oder Handlungen während des Arbeitsverhältnisses

Zweck:

  • Durchführung und ggf. Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses

Speicherungsdauer:

    • 1. Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 10 Jahre nach Ende des Beschäftigungsverhältnisses

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG

VI. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Wir sind im Übrigen mit Blick auf arbeits- und sozialrechtliche Regelungen verpflichtet, die o.g. Daten zu erheben. Mithin kann das Fehlen dieser Daten dazu führen, dass wir das Arbeitsverhältnis mit Ihnen nicht ordnungsgemäß ausführen können.

VI. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei den folgenden Tätigkeiten unterstützen: Speicherung und Verwaltung von Daten, IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen, Anfertigung von Mitarbeiterfotos. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Zu diesen Dienstleistern können auch Unternehmen gehören, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

VI. 4. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

VII. Pressemitteilungen / Presseverteiler

VII. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • Anrede
  • Name
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • Medium/Institution
  • Status Kenntnisnahme und Akzeptanz der Datenschutzbestimmung

Quellen:

  • Ihre Angaben oder allgemein zugängliche Quellen

Zweck:

  • Übermittlung von Pressemitteilungen

Speicherungsdauer:

    • Wir speichern die Daten, bis zu Ihrem Widerspruch (opt-out) (kann formlos an einen der o.g. Kontaktkanäle (vgl. „Wer sind wir?“) erfolgen).

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO

VII. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Es besteht keine gesetzliche oder sonstige Pflicht zur Übermittlung der Pressemitteilungen. Sofern wir keine Daten von Ihnen haben oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihnen keine Pressemitteilungen zuschicken.

VII. 3. Auf welches berechtigtes Interesse i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO berufen wir uns?

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie als Presseorgane und Pressevertreter über unsere Arbeit als städtisches Wohnungsbauunternehmen zu informieren. Hierbei berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zulässig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse leiten wir aus dem Rechtsgedanken des Artikel 85 Absatz 2 DSGVO ab, der die Presse- und Kommunikationsarbeit ausdrücklich würdigt. Ferner ist zu berücksichtigen, dass auch unser Grundgesetz die Kommunikationsfreiheit schützt. Mit Blick darauf, dass wir eine von Berlins sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind und ca. 100.000 Menschen in unseren Mietobjekten leben, ist auch ein öffentliches Interesse an unseren Mitteilungen gegeben. Ihre Rechte werden dadurch gewahrt, dass wir Ihrem Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten für die hiesigen Zwecke stets und ohne Begründung nachkommen und die weitere Verarbeitung unterlassen werden. Den Widerspruch können Sie durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle erklären („Wer sind wir?“).

VII. 4. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, um die Pressemitteilungen zu versenden, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig aussuchen und nachprüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich binden.

VII. 5. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

VIII. Nutzer (m/w/d) des Online-Mieterservices (Browserversion)

VIII. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • sämtliche Daten, die Sie auch unter Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher (m/w/d) unserer Internetseite finden.
  • E-Mail-Adresse
  • Status Registrierung im Online-Mieterservice
  • Status Recaptcha-Eingabe CAPCHAS
  • Kommunikationsinhalte zu Ihren konkreten Anliegen

Quellen:

  • sämtliche Quellen, die Sie auch unter Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher (m/w/d) unserer Internetseite finden.
  • Ihre Eingabe

Zweck:

  • Registrierung und Nutzung des Online-Mieterservices
  • Durchführung des Mietvertragsverhältnisses

Speicherungsdauer:

    • Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 10 Jahre

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO

VIII. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Begründung, Durchführung oder Beendigung führen kann.

VIII. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, zwecks Durchführung des Mietverhältnisses sowie zur Verwaltung sowie laufenden Bewirtschaftung des Mietobjektes (u.a. Messdienstleister, Versorgungsunternehmen, Handwerksunternehmen), wobei wir diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Insofern wir zur Übermittlung von Daten verpflichtet oder berechtigt sind, können auch Behörden und Ämter im Rahmen ihrer Aufgaben Empfänger von Daten sein. Des Weiteren können im Einzelfall Daten an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden. Die europäische Union verlassen Ihre Daten nicht.

VIII. 4. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

IX. Newsletter und Unternehmenspublikationen

IX. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • Anrede
  • Name
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • Medium/Institution
  • Status Kenntnisnahme und Akzeptanz der Datenschutzbestimmung

Quellen:

  • Ihre Angaben oder allgemein zugängliche Quellen

Zweck:

  • Übermittlung von Newsletter und / oder Unternehmenspublikationen

Speicherungsdauer:

    • Wir speichern die Daten, bis zu Ihrem Widerspruch (opt-out) (kann formlos an einen der o.g. Kontaktkanäle (vgl. „Wer sind wir?“) erfolgen).

Rechtsgrundlage:

  • Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO

Ein berechtigtes Interesse nennt Erwägungsgrund 47 zur DSGVO das Bestehen eines (Rechts-)Verhältnisses zwischen Verantwortlichem und Betroffenem, wobei insbesondere das Interesse des Verantwortlichen an Direktwerbung genannt wird, worunter auch der Versand von Newsletter-Werbung fällt. Dieser wird als einem berechtigten Interesse dienend qualifiziert.

IX. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Die DSGVO verlangt, wie auch das BDSG und das TMG, eine aufgeklärte Willenserklärung des Empfängers in die Datenerhebung und -verarbeitung. Die Einwilligung darf nicht pauschal, bspw. in Form einer Blanko-Einwilligung erfolgen. Sie muss vielmehr erkennen lassen, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck von wem verarbeitet werden (vgl. Erwägungsgrund 32 zur DSGVO, Art. 4 DSGVO Rn. 78). Diese sind möglichst genau zu bestimmen und müssen dem Empfänger eine informierte Entscheidung ermöglichen, seine Einwilligung im konkreten Fall zu erteilen oder zu versagen.

Art. 7 DSGVO normiert darüber hinaus weitere formelle und materielle Anforderungen an eine wirksame Einwilligung. Nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO muss der Webseitenbetreiber nachweisen, dass der Webseitenuser in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten eingewilligt hat (vgl. auch Erwägungsgrund 42 zur DSGVO).

Die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG wird dementsprechend weiterhin auf das Double-Opt-In-Verfahren zurückgreifen. Dieses bietet die rechtssicherste Möglichkeit, eine beweisbare Einwilligung einzuholen.

Eine solche elektronische Protokollierung der Einwilligung dürfte den Anforderungen der Nachweispflicht genügen (Stemmer in: BeckOK Datenschutzrecht 2017, Art. 7 DSGVO Rn. 88).

IX. 3. Auf welches berechtigtes Interesse i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO berufen wir uns?

 Trägt der Kunde seinen Namen und seine E-Mail-Adresse auf der Webseite der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG ein, um sich für den Newsletter anzumelden, erhebt die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG personenbezogene Daten. Um diese Daten erheben zu dürfen, benötigt die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG eine Einwilligung des betroffenen Kunden. Fehlt diese, dürfen Händler keinen Newsletter oder Unternehmenspublikationen rausschicken.

Rechtskonformes DOI-Verfahren zur Newsletteranmeldung
Bei Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG ist das Double-Opt-In- Verfahren (DOI) zur Newsletteranmeldung der Standard. Dabei erhalten Ihre Abonnenten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugesandt. Durch einen Klick auf den Link bestätigen sie, dass sie Ihren Newsletter wünschen – und Sie sind damit bei der Erstellung Ihrer Empfängerlisten auf der rechtssicheren Seite.

Protokollierung
Alle Anmeldungen Ihrer Empfänger zu Ihrem Newsletter werden von unserem System protokolliert. Dabei werden E-Mail-Adresse, IP-Daten und Zeitpunkt der Eintragung und der Bestätigung aufgezeichnet.

Automatische Listenbereinigung beim Upload
Gleich beim Upload bzw. Import Ihrer Empfänger-Datensätze werden automatisch Ihre Adressdaten überprüft. Dabei werden ungültige/fehlerhafte oder doppelte Adressen herausgefiltert. So wollen wir Sie vor Doubletten und Bounces schützen.

Integrierte Abmeldelinks in unseren Vorlagen
In allen Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG Templates ist die gesetzlich vorgeschriebene Abmelde-Funktion vom Newsletter eingebunden. Mit einem Klick können sich Empfänger ganz unkompliziert abmelden. Die entsprechende Adresse wird mit einem Vermerk gespeichert, so dass sie auch bei einem erneuten Import als abgemeldet erkannt wird und der Empfänger nicht versehentlich wieder angeschrieben wird.

Löschfunktion von Empfängerdaten
Ihre Empfänger dürfen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dazu bietet Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG die entsprechende Funktion an. Sie können auch jederzeit mit Hilfe der Kontaktaufnahmen über unsere Webseiten mitteilen, dass Ihre abgemeldeten oder nicht bestätigten Empfänger-Daten gelöscht werden.

IX. 4. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, um die Newsletter-Mitteilungen bzw. unsere Unternehmens-Publikationen zu versenden, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig aussuchen und nachprüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich binden.

IX. 5. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Wie im deutschen Datenschutzrecht muss auch nach der DSGVO der betroffene Kunde / Person eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen können (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Von ihrem Widerrufsrecht wird der Kunde / Person vor Abgabe der Einwilligung in Kenntnis zu setzen. Damit informiert die Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG den Newsletter-Abonnent vor Abgabe seiner Einwilligung über sein Widerrufsrecht.

X. Qualitätskontrollen

X. 1. Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien:

  • Name, Anschrift
  • Status, dass ein externer Dienstleister mit Blick auf
  • Ihre Mieteinheit beauftragt wurde Ihre (freiwillige) Bewertung eines Dienstleisters, den wir mit Blick auf Ihre Mieteinheit beauftragt haben.

Quelle:

  • Datenbestand der Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG
  • Ihre Angaben zur Bewertung

Zweck:

  • Durchführung einer Qualitätskontrolle bzgl. externer Dienstleister, die wir mit Blick auf Ihre Mieteinheit beauftragt haben.

Speicherungsdauer:

  • bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Rechtsgrundlage

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO

X. 2. Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen oder bei dauerhaftem Fehlen zur Unmöglichkeit der Begründung, Durchführung oder Beendigung führen kann.

X. 3. Wem übermitteln wir die Daten? Und, verlassen die Daten die europäische Union?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die unsere Mieterdaten verwalten und das Verwaltungssystem warten, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Die europäische Union verlassen Ihre Daten nicht.

X. 4. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

XI. Bestimmungen zum Geschäftsgeheimnis nach dem GeschGehG

Hier finden Sie eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Bisher war das Geheimnisschutz in Deutschland in den strafrechtlichen Vorschriften der §§ 17-19 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG), §§ 201 ff des Strafgesetzbuchs (StGB) sowie über die allgemeinen deliktsrechtlichen Vorschriften (§§ 823, 826 BGB, ggf. in Verbindung mit § 1004 BGB) geregelt. Das GeschGehG dient dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor unerlaubter Erlangung, Nutzung und Offenlegung.

Wie definiert sich das Geschäftsgeheimnis in unserem Unternehmen?

Von besonderer Bedeutung ist bereits, dass das GeschGehG einheitlich festlegt, was ein Geschäftsgeheimnis ist. Nunmehr gilt auch bei uns:

Ein Geschäftsgeheimnis muss nach § 2 Nr. 1 lit. a bis c GeschGehG

  • von wirtschaftlichem Wert sein (§ 2 Nr. 1 lit. a GeschGehG),
  • darf nicht allgemein bekannt oder zugänglich sein (§ 2 Nr. 1 lit. a GeschGehG) (Sie ist den Personen in den Kreisen, die üblicherweise mit dieser Art von Informationen umgehen, weder insgesamt noch in der genauen Anordnung und Zusammensetzung allgemein bekannt oder ohne weiteres zugänglich), und
  • der Berechtigte muss ein schützenswertes Interesse an der Geheimhaltung haben (§ 2 Nr. 1 lit. c GeschGehG). Es besteht somit ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung.
  • Vor allem aber muss der „Inhaber des Geschäftsgeheimnisses" den Umständen nach angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen treffen.

Somit müssen alle Geschäftsgeheimnisse, die unser Unternehmen mittelbar oder unmittelbar tangieren, durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt werden, um den Geheimnisschutz beanspruchen zu können. Dies wird eindeutig in § 3 GeschGehG geregelt, wo ausdrücklich erlaubte Handlungen zur Erlangung eines Geschäftsgeheimnisses vom Gesetzgeber definiert wurden.

Dazu zählen:
Organisatorische Maßnahmen:

In unserem Unternehmen sind entsprechende organisatorische Maßnahmen ergriffen worden. Dazu gehört vordergründig die Klärung der Verantwortlichkeit für den Schutz von Informationen im Unternehmen und jenen Informationen, die durch Ausübung unserer Geschäftstätigkeit in das Unternehmen gelangen. Die Mitarbeiter unseres Unternehmens sind im Umgang mit Geschäftsgeheimnissen entsprechend geschult und sensibilisiert worden. Damit sie mit den schützenswerten Informationen auch richtig umgehen können, werden die Informationen in Kategorien eingeteilt, die die Vertraulichkeit und deren Einstufung kennzeichnet bzw. erklärt. Zur Aufklärung gehört auch, was Whistleblowing bedeutet und welche Konsequenzen es hat. Abhängig vom Umfang der zu kennzeichnenden Information hält sich der Aufwand für die Maßnahmen in Grenzen, sie müssen allerdings gut dokumentiert werden. Dazu macht es sich erforderlich, dass alle Firmen, Zulieferer und Dienstleister, die mit unserem Unternehmen eine Zusammenarbeit anstreben oder ausüben, unsere Bemühungen zu diesem Themenkomplex unterstützen und entsprechende vertragliche Vereinbarungen eingehen.

Dazu gehören vor allem:

  • Abschluss vertragliche Erklärungen zur Vertraulichkeit, Handhabung der Geheimhaltung, Beachtung des GeschGehG, Datenschutz nach DSGVO und BDSG und weiterer zwingender Maßnahmen
  • Hierzu zählen etwa die Anpassung von Verträgen mit Mitarbeitern, Subunternehmern, Kooperationspartnern etc., die Erstellung von Unternehmensrichtlinien und die Überarbeitung von Geheimhaltungsvereinbarungen/NDA.

Technische Maßnahmen:

In unserem Unternehmen stellen die technischen Maßnahmen den zweiten Schritt dar. Diese bezwecken die als geheimnisträchtig ermittelten Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dies betrifft vor allem die IT-Sicherheit, welche konzeptionell, vor allem in Anlehnung an den Artikel 32 DSGVO, in unserem Unternehmen geregelt sind. Je nach Information muss hier jedoch ein anderer Maßstab an die Angemessenheit der Maßnahme angesetzt werden.

Zu den technische und organisatorische Maßnahmen gehören gemäß Konzept: Technischen und organisatorischen Maßnahmen aus den Bereichen:

  • Datenschutz und IT-Sicherheit wie beispielsweise Zutrittskontrollen, Zugangsbeschränkungen,
  • abgestufte Zugriffsberechtigungen im Unternehmen,
  • Firewalls, Verschlüsselung, Klassifizierung von Dokumenten,
  • Schulung der Mitarbeiter etc. .

Rechtliche Maßnahmen:

Unser dritter Schritt betrifft die rechtlichen Maßnahmen. Auch diese können entscheidend zum Geheimnisschutz beitragen. Wichtig ist hier, dass der wir als Unternehmen des Geschäftsgeheimnisses nachweisen und die rechtmäßigen Kontrollen über die Information dokumentieren. Ein großes Risiko im Schutz von Geschäftsgeheimnissen sind oftmals die eigenen Mitarbeiter oder fehlerhafte rechtliche Bestimmungen im Unternehmen. Diese sind bereits aufgrund der arbeitsvertraglichen Nebenpflichten zur Verschwiegenheit und Geheimhaltungsvereinbarungen verpflichtet. Die vom GeschGehG geforderte Kontrolle über das Geheimnis kann nur erreicht werden, wenn der Empfänger dazu verpflichtet wird, ebenfalls konkrete Geheimhaltungsmaßnahmen zu treffen. Was für die eigenen Mitarbeiter gilt, gilt im besonderen Maß für Geschäftspartner. Damit die ergriffenen Maßnahmen auch über die Zeit Bestand haben, werden sie aktualisiert und dokumentiert. Dazu setzen wir ein Know-how-Management ein, um sicherzustellen, dass für die Aktualisierung und Dokumentation der ergriffenen Maßnahmen klare Verantwortlichkeiten bestehen.

XII. Server-Log-Daten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

XIII. Formular Auskunftsersuchen (Art. 15 DSGVO)

Für Auskunftsersuchen verwenden Sie bitte unser Formular Auskunftsersuchen. Im Falle der Nutzung unseres Formulars Auskunftsersuchen werden die von Ihnen eingegeben Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens von uns verwendet und nur den unmittelbar mit der Bearbeitung des Vorgangs betrauten Personen unseres Unternehmens zur Kenntnis gegeben. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens sowie nach Ablauf möglicher Einspruchsfristen von uns anonymisiert. Bei einem Auskunftsersuchen Ihrerseits behalten wir uns vor, Ihre Identität festzustellen. Ggf. verlangen wir von Ihnen weitere Informationen, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen. Wir behalten uns vor, dieses Formular „Auskunftsersuchen“ an die jeweils aktuelle Rechtslage anzupassen.

Wohnungsbaugenossenschaft Rüdersdorf eG
Rudolf-Breitscheid-Str. 59
15562 Rüdersdorf
E-Mail: info@wbg-ruedersdorf-eg.de

Auskunftsersuchen über die Speicherung personengebundener Daten gemäß Art. 15 Abs 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1)

1. Auskunftsersuchender Mitarbeiter

Name: Personalnummer:
Vorname:

2. Auskunftsersuchender Dritter

Name: Geburtsdatum:
Vorname:
Adresse:

Auf wunsch stellen wir Ihnen die Auskunft auf elektronischen Wege zur Verfügung. Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mailadresse an.
E-Mail:

3. Abfrage über die Speicherung personenbezogener Daten

Um uns eine möglichst schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage zu ermöglichen, bitten wir Sie um Angabe, in welchen Geschäftsprozessen Ihre Daten erhoben wurden.

Unterschrift Antragsteller: Datum:


1) Die Erhebung Ihrer o.g. Daten erfolgt ausschließlich der Prüfung Ihrer Identität. Wir stellen dadurch sicher, dass die Auskunft nicht gegenüber unberechtigten Dritten erteilt wird. Bitte füllen Sie daher die Angaben zu Ihrer Person sorgfältig und vollständig aus. Unvollständig ausgefüllte Anträge können durch uns zurückgewiesen werden. Offenkundig unbegründete oder exzessive Anträge einer betroffenen Person können zur Ablehnung oder zu einer Kostenerstattungspflicht führen (Art. 12 Abs. 5 S. 2 DSGVO).
Haben wir begründete Zweifel an Ihrer Identität als Antragsteller, erfolgt die Auskunft ausschließlich an die von Ihnen o.g. postalischen Adresse.

Stand 01.05.2018